Reise Violetta Batterie-Netz
Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Hersteller / Marke
- Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Jahr
- 1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 241360
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 110; 127; 220 / 9 & 90 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Reise Violetta Batterie-Netz - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
-
ACHTUNG: 1 Pol des Lichtnetzes liegt auf dem Chassis.
Siehe auch Heim- und Reise-Violetta BN.
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Heiko zur Mühlen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 570 Modelle, davon 333 mit Bildern und 239 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Tonfunk GmbH; Karlsruhe