Violetta (Lyra) (Harfe) W332F (10Röhren) 3Lsp

Tonfunk GmbH; Karlsruhe

  • Jahr
  • 1954/1955
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 82480

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 10
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     15 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Violetta W332F [3Lsp] - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 655 x 425 x 290 mm / 25.8 x 16.7 x 11.4 inch
  • Bemerkung
  • Achtung ! Ehe hier Informationen oder Bilder hochgeladen werden, bitte prüfen ob dies das richtige Modell ist ! Es gibt über 20 Möglichkeiten.
    Lyra (fälschlich auch Harfe) genannt; es gab dazu abschraubbare, schlanke Beine; Eingebauter VHF-Tuner für FS-Ton! EM80 wandert mit Skalenzeiger!
  • Nettogewicht
  • 13.4 kg / 29 lb 8.2 oz (29.515 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Autor
  • Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum