Violetta W250Mo

Tonfunk GmbH; Karlsruhe

  • Jahr
  • 1951 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 261324

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     5 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Violetta W250Mo - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Tonfunk Violetta W250Mo ist mit der schräg oben liegenden Skala gestalterisch an die Modelle Fidelio II, Tonmeister I, Tonmeister II und Meisterklang AM/FM angelehnt.

    Chassis, Röhrenbestückung und wohl auch Schaltung sind dagegen vergleichbar mit dem Modell W250M, ein 6/5 Kreiser mit Flankendemodulation für UKW.

  • Autor
  • Modellseite von Hans-Werner Ellerbrock angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum