Violetta W251

Tonfunk GmbH; Karlsruhe

  • Jahr
  • 1952/1953
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 25174

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 or 473/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     7 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 16 cm = 6.3 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Violetta W251 - Tonfunk GmbH; Karlsruhe
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 500 x 330 x 250 mm / 19.7 x 13 x 9.8 inch
  • Bemerkung
  • Dreifach-Tonblende, Anschluss für Zweitlautsprecher und Tonabnehmer, eingebaute Universalantenne. Ohne magisches Auge.

    Siehe auch Tonfunk Violetta W251M mit mag. Auge.

  • Originalpreis
  • 275.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Rutishauser/EE
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • Rundfunk-Katalog 1952/53 S.60, Lange Solingen, Hrsg. H.J. Thiele, Verlag Funk-Kurier Helmstedt

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum