Studioverstärker V72a
Tonographie Apparatebau (TAB), Wuppertal-Elberfeld
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Tonographie Apparatebau (TAB), Wuppertal-Elberfeld
- Année
- 1962
- Catégorie
- Amplificateur BF ou mélangeur BF
- Radiomuseum.org ID
- 215442
-
- Brand: TAB
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 2
- Principe général
- Amplification audio
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Studioverstärker V72a - Tonographie Apparatebau TAB,
- Forme
- Chassis (pour intégration dans meuble)
- Remarques
- Der TAB V72a ist ein Spannungsverstärker (ähnlich dem V72) mit einem einstellbaren Verstärkungsgrad von 32...40 dB und einer Aussteuerungsgrenze von 22 dB.
Diese hohe Aussteuerungsgrenze gestattet seinen Einsatz in Mikrophonkanälen (z.B. zum Ausgleich der Grunddämpfung eines Filters), ohne dass auf die durch den V76 gegebene Übersteuerungsfestigkeit verzichtet werden muss.
Die einstellbare Verstärkung erlaubt (beim Einsatz als A-Verstärker im dreiteiligen Pegeldiagramm) auch eine optimale Anpassung des Gerätes an die Mikrophonempfindlichkeit. Wegen des durch den hohen Eingangswiderstand bedingten stärkeren Eigenrauschens ist die Verwendung des V72a als A-Verstärker nur mit einem Kondensatormikrophon zu empfehlen.
Die übrigen elektrischen und mechanischen Eigenschaften entsprechen im wesentlichen denen des V72.
Zeitpunkt der Betriebseinführung: 1962
[Braunbuch-Beschreibung V72a, Ausg. 1, © IRT GmbH, 1964]
- Poids net
- 2.8 kg / 6 lb 2.7 oz (6.167 lb)
- Littérature
- Braunbuch-Beschreibung ARD/IRT, 1964
- Auteur
- Modèle crée par Franz Scharner. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 11 modèles d'appareils, 9 avec des images et 9 avec des schémas.
Tous les appareils de Tonographie Apparatebau (TAB), Wuppertal-Elberfeld