• Jahr
  • 1929
  • Kategorie
  • Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren) 
  • Radiomuseum.org ID
  • 356275

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • Detektion ohne aktive Elemente, solid state; Detektor-Primärempfänger
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Detektor-Empfänger - Triumph Marke, Hermann Sack
  • Abmessungen (BHT)
  • 120 x 60 x 120 mm / 4.7 x 2.4 x 4.7 inch
  • Bemerkung
  • Ausführung mit drei fest vernieteten Antennen-Kontaktbuchsen aus Messingblech. Sie auch hier und hier.

    Vertrieb in Österreich durch Fa. John Lifschitz; Wien VI., Mollardgasse 9.

  • Literaturnachweis
  • -- Original prospect or advert (Werbeanzeige in Zeitschrift Radio-Wien 30. August 1929)
  • Autor
  • Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Detektor-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum