Compact 1500 CDC
Uher Werke; München
- Hersteller / Marke
- Uher Werke; München
- Jahr
- 1991 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 268163
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 450/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenspieler+NFV+LS
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 230 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 100 W (200 W max./spitze)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Compact 1500 CDC - Uher Werke; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 346 x 385 mm / 16.5 x 13.6 x 15.2 inch
- Bemerkung
-
Die Uher Compactanlage besteht aus folgenden Einzelkomponenten: Tuner, Cassettensection 125 Hz ...12500 Hz, Verstärker Ausgangsleistung 2 x50 Watt sinus, Compact- Disc- Player und Plattenspieler. Lausprecherboxen sind serienmäßig nicht dabei.
- Nettogewicht
- 13.6 kg / 29 lb 15.3 oz (29.956 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Lill angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 344 Modelle, davon 317 mit Bildern und 177 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Uher Werke; München