EG730
Uher Werke; München
- Hersteller / Marke
- Uher Werke; München
- Jahr
- 1979
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 141587
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: EG730 - Uher Werke; München
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 435 x 52 x 280 mm / 17.1 x 2 x 11 inch
- Bemerkung
- 3-Band-HiFi-Stereo-Synthesizer-Tuner. 8 Stationstasten, Sendersuchlauf, Frequenzanzeige durch grünes 5-stelliges LED-Display, Feldstärkeanzeige, Pegeltongenerator, Trägermittenanzeige bei UKW. Schwenkbare Ferrit-Antenne für MW und LW. Antennenanschluss für UKW-, MW- und LW-Aussenantenne.
Gehäuse: Schwarz Ganzmetall mit topasbraun-metallic Front oder Silber Ganzmetall mit Silberfront.
- Nettogewicht
- 4.4 kg / 9 lb 11.1 oz (9.692 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 342 Modelle, davon 315 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Uher Werke; München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.