- Hersteller / Marke
- Uher Werke; München
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 22925
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 4 W (Qualität unbekannt)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 95 - Uher Werke; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 360 x 140 x 270 mm / 14.2 x 5.5 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Zweispur; 9,5 cm/s. Spulen-Ø 15 cm.
In the late production EF86 has replaced EF804 as audio preamplifier. Info from the unit with S/N 1007.
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Originalpreis
- 550.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- HdB d.Rdf-& Ferns-GrH 1955/56 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 342 Modelle, davon 315 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Uher Werke; München
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Uher Werke; München: 95
Threads: 1 | Posts: 1
Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/sec, mono, eingebaute Endstufe ca. 4,5 Watt, Tonblende, Eingänge Mikrofon hochohmig, Radio, Line, Aussteuerung Mag.Auge/ Fächer, Bandstellenanzeige mit Uhr
Sieghart Brodka † 24.2.17, 19.May.04