Universal-Lehrgerät
Uher Werke; München
- Hersteller / Marke
- Uher Werke; München
- Jahr
- 1970–1977
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 28178
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 13
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Universal-Lehrgerät - Uher Werke; München
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 335 x 150 x 322 mm / 13.2 x 5.9 x 12.7 inch
- Bemerkung
- Zweispur (parallel), Mono; Bandgeschwindigkeit: 9,5 cm/s; Spulen-Ø: 15 cm; Übertragungsbereich: 40···15000 Hz.
Schüler- und Lehrerspur durch Relaisumschaltung getrennt aufnehmbar.
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Originalpreis
- 690.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1970/1971 / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Handbuch VDRG 1971/1972 (bis 1976/77)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 342 Modelle, davon 315 mit Bildern und 175 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Uher Werke; München
Sammlungen
Das Modell Universal-Lehrgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.