Variocord SG521

Uher Werke; München

  • Jahr
  • 1979
  • Kategorie
  • Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
  • Radiomuseum.org ID
  • 141626

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Tonbandgerät
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 12 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Variocord SG521 - Uher Werke; München
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 460 x 192 x 355 mm / 18.1 x 7.6 x 14 inch
  • Bemerkung
  • 3 Bandgeschwindigkeiten: 4,75/9,5/19 cm/sek; für Spulen bis 18 cm, Frequenzgang bei 19 cm/sek: 30-20000 Hz; 2- oder 4-Spur je nach Kopfträger; senkrechter oder waagerechter Betrieb möglich. Eingebautes Stereo-Mischpult, HiFi-Endstufe mit 2x6 Watt Sinus. 2 Aussteuerungsinstrumente. Alu-Druckguss-Chassis.
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Variocord befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Variocord ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum