VHF-UHF-Antennentestgerät 505B
Ultron-Elektronik GmbH; München
- Hersteller / Marke
- Ultron-Elektronik GmbH; München
- Jahr
- 1966
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 112482
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 6
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 250/400 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 4,5 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: VHF-UHF-Antennentestgerät 505B - Ultron-Elektronik GmbH;
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 255 x 150 x 100 mm / 10 x 5.9 x 3.9 inch
- Bemerkung
- 41 - 830 MHz, Feldstärkemeßbereich 20 µV - 0,1 V, Mithörkontrolle.
- Nettogewicht
- 2.9 kg / 6 lb 6.2 oz (6.388 lb)
- Originalpreis
- 580.00 DM
- Literaturnachweis
- Funkschau (1966, Heft 9, Seite 649)
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 51 Modelle, davon 50 mit Bildern und 16 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ultron-Elektronik GmbH; München
Sammlungen
Das Modell VHF-UHF-Antennentestgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Ultron-Elektronik: VHF-UHF-Antennentestgerät 505B
Threads: 1 | Posts: 1
Leserzuschrift: Heft 9 beginnt jedoch mit Seite 270 und endet mit Seite 300. Die Seite 649 ist erste Seite von Heft 21 Jahrgang 1966. Oder bezieht sich die Angabe bei dem Antenenntestgerät auf die Funktechnik und nicht die Funkschau?
Mit freundlichen Grüßen!
Klaus Barfuß
Vielleicht kann jemand kontrollieren und eventuell korrigieren.
Egon Strampe, 14.Feb.16