Accumet L12
Eltro Weida, VEB; Weida (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Eltro Weida, VEB; Weida (Ostd.)
- Jahr
- 1950 ??
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 118743
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- 6713
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Netz: Ladegerät für Akkus
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Bakelit (Pressstoff), offen, also SICHTBARE RÖHREN
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Accumet L12 - Eltro Weida, VEB; Weida Ostd.
- Abmessungen (BHT)
- 55 x 115 x 100 mm / 2.2 x 4.5 x 3.9 inch
- Bemerkung
-
Ladegerät für Accumet-NC-Akkus.
In der Schraubfassung für die Röhre 6713 steckt ein Vorwiderstand mit 1060 Ω.
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- "Wer liefert Was ?" 1955
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Eltro Weida, VEB; Weida (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Accumet befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Eltro Weida, VEB;: Accumet L12
Threads: 1 | Posts: 2
über diese Seite wäre ich fast auf die falsche Spur geraten, aber wir haben ja hier im rm das passende Logo.
IKA ist das Warenzeichen für einen Firmenverbund volkseigener Betriebe (Installation - Kabel - Apparate). Der Hersteller der Accumet-Ladegeräte war also in der DDR und produzierte diese Gerätchen etwa in den 50er/60er Jahren. Wer hat weitere Informationen ?
Uwe Ronneberger, 17.Feb.13