Agentenfunksender DDR MfS Erste Generation
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1955 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Sender (nicht Sende-Empfänger)
- Radiomuseum.org ID
- 220061
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Hauptprinzip
- Sender
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Agentenfunksender DDR MfS [Erste Generation] - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Bemerkung
- MfS (DDR Ministerium für Staatssicherheit) Agentenfunksender (Keine Typenangaben, erste Generation, schmale Ausführung ohne eingebautem Nachrichtengeber und ohne Stromversorgungseinheit);
Unbekannter Hersteller. Verwendung von Westdeutschen, DDR sowie GB & USA Bauteilen sowie Wehrmachtsteile (Taste) zur Tarnung. Röhrengerät. Aufsteckbarer Quarz für geschätzt 4 - 7 MHz. Hammerschlaggehäuse.
Tastung auch mit externer Morsetatse oder einem Schnellgeber.
Bekannt im Auslandseinsatz, dort wasserdicht in Erddepots vergraben mit Akkus/Batterien, Ersatzröhren und Drahtantenne für den Einsatztag X.
- Literaturnachweis
- Funkgeschichte der GFGF (Heft 198 August/September 2011 S. 104ff, Agentenfunk des MfS)
- Literatur/Schema (1)
- ADDX.org - Radio-Kurier - weltweit hören® 15-16/2002 S.26ff
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 466 Modelle, davon 405 mit Bildern und 40 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»