Funkeninduktor elektrolyt. Unterbr.
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1956 ?
- Kategorie
- Unterrichts- / Lehrmittel
- Radiomuseum.org ID
- 166234
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Funkeninduktor [elektrolyt. Unterbr.] - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- Funkeninduktor 120 mm Funkenlänge mit Simon-Unterbrecher (elektrolytisch) für Experimente im Unterricht. Porzellangefäß des Unterbrechers mit Blei-Elektroden , gefüllt mit Schwefelsäure. Primärspule 450 Wdg. Cu-Draht 1,1 mm, Sekundärspule 4x9000 Wdg. CuL 0,1 mm. - Genehmigt als Lehr- und Unterrichtsmittel der DDR durch das DZL (Deutsches Zentralinstitut für Lehrmittel).
- Originalpreis
- 206.00 Mark
- Literaturnachweis
- Lehrmittelbeiblatt Physik 59 des DZL
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 466 Modelle, davon 405 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»