Musikschrank Ch= Grundig 3012
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1953 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 332940
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Anzahl Röhren
- 7
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C140
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 468/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 3 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musikschrank Ch= Grundig 3012 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 1580 x 880 x 530 mm / 62.2 x 34.6 x 20.9 inch
- Bemerkung
-
Musikschrank im Stil der 1950er Grundig-Musiktruhen. Schreinermöbel oder Tonmöbelhersteller.
Rundfunk-Chassis = Grundig 3012
Phono-Chassis = Dual 1002
- Autor
- Modellseite von Florian Henkel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 474 Modelle, davon 414 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»