Musiktruhe Dreiklang 267 Ch= Loewe Apollo 761W Musiktruhe mit Philips Plattenwechsler AG 1003 D95
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1956 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 296948
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- B250C75
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (oder Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- 4 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Musiktruhe Dreiklang 267 Ch= Loewe Apollo 761W [Musiktruhe mit Philips Plattenwechsler AG 1003 D95] - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 950 x 840 x 425 mm / 37.4 x 33.1 x 16.7 inch
- Bemerkung
-
Die Musiktruhe Modell Dreiklang 267 ist mit einem Rundfunk-Chassis
ähnlich dem Loewe-Opta Apollo 761W und einem Philips Plattenwechsler AG1003 ausgestattet.Der Hersteller des Möbels ist derzeit nicht bekannt.
- Autor
- Modellseite von Helmut Rinnerberger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 466 Modelle, davon 405 mit Bildern und 40 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Sammlungen
Das Modell Musiktruhe Dreiklang 267 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.