Portable FM Receiver in Camcorder style Art.Nr. 222.537

UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»

  • Jahr
  • 1995 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 219950
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Röhren
  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 5 cm = 2 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Portable FM Receiver in Camcorder style Art.Nr. 222.537 - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
  • Abmessungen (BHT)
  • 130 x 82 x 48 mm / 5.1 x 3.2 x 1.9 inch
  • Bemerkung
  • Das Radio hat die Form eines Camcorders. Die Senderabstimmung erfolgt durch Drehen des Objektivs. Der Drehregler für Lautstärke ist an der Rückseite und gleichzeitig Ein-/Aus-Schalter. Die Stabantenne hat 3 Glieder und ist 15,5 cm lang. Am Gerät ist eine Buchse für einen Ohrhöreranschluss.
  • Nettogewicht
  • 0.2 kg / 0 lb 7 oz (0.441 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Werner Wussow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Portable FM Receiver in Camcorder style befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum