Signalverfolger (Bausatz) E185G
UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Hersteller / Marke
- UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
- Jahr
- 1993 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 89808
-
- anderer Name: Unknown, Custom Built
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 5
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 7-15 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 6 cm = 2.4 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Signalverfolger E185G - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 150 x 65 x 80 mm / 5.9 x 2.6 x 3.1 inch
- Bemerkung
- Signalverfolger als Bausatz mit 68 Einzelteilen: NF-Verstärker 15 Hz-20 kHz, 2 mV-2 V Eingang in 5 Stufen, HF-Eingang 300 kHz-50 MHz mit Dioden-Tastkopf 0 bis -30 db in 4 Stufen. Vertrieb über Salhöfer-Elektronik.
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 466 Modelle, davon 405 mit Bildern und 41 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Siehe Anleitung unter der «Firma»
Sammlungen
Das Modell Signalverfolger (Bausatz) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.