• Jahr
  • 1989 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 191018
    • anderer Name: Unknown, Custom Built

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 4 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Tronic PLL - UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH -
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 162 x 110 x 42 mm / 6.4 x 4.3 x 1.7 inch
  • Bemerkung
  • TRONIC PLL * 25 Festspeicherstationen, je 5 für MW/LW/KW sowie 10 für UKW Stationen.
    · Automatischer Sendersuchlauf für alle programmierten Sendestationen
    · Weckeinrichtung Radio-oder Alarmton
    · Variabler Einschlaftimer 1-90 Minuten
    · Indikator für Batterie
    · Anzeigenbeleuchtung
    · Seperate Buchse für AC/DC-Adapter und Kopfhörer
    · Trageschlaufe.
    Bruttogewicht incl Komplettverpackung 0.580 kg.g
  • Nettogewicht
  • 0.490 kg / 1 lb 1.3 oz (1.079 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Eckhard Wegner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Tronic PLL befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum