• Jahr
  • 1949
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 73887

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 467 kHz
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle und 2 x Kurzwellen.
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 1,5 & 90 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Triunda R43/1 - Unda Radio; Como, Dobbiaco
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 550 x 300 x 210 mm / 21.7 x 11.8 x 8.3 inch
  • Bemerkung
  • Onde Medie, Corte e Cortissime.
    Alimentazione con batterie a secco da 1,5 VCC per i filamenti e 90 VCC per l'anodica.
    Regolatore di tono a tre posizioni. Ingresso fono.
    La DL92 è identica alla 3S4. La 3V4 è identica alla DL94, errore già rilevato su un altro apparecchio. La DL92 e la DL94 così come la 3S4 e la 3V4 non sono intercambiabili.

  • Literaturnachweis
  • -- Schematic (Il Radio Libro D.E. Ravalico 13a edizione Hoepli editore 1952.)
  • Autor
  • Modellseite von Alessandro De Poi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum