Union Super U 2325

Union-Ring e.V.; Hamburg

  • Jahr
  • 1965 ??
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 215933

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Union Super U 2325 - Union-Ring e.V.; Hamburg
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 510 x 220 x 170 mm / 20.1 x 8.7 x 6.7 inch
  • Bemerkung
  • Union Super U 2325.
    Bedienung durch 5 Drucktasten, Ferritantenne, Gehäusedipol, Magisches Band, Anschlüsse für TA/TB und Außenlautsprecher.
    Holzgehäuse Nussbaum natur matt.
    Parallelgerät W 2325 vom Hersteller Kaiser.
  • Originalpreis
  • 228.00 DM
  • Datenherkunft
  • -- Original prospect or advert
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum