- Land
- USA
- Hersteller / Marke
- United Wireless Telegraph Co.; New York City, New York
- Jahr
- 1911/1912
- Kategorie
- Detektorempfänger (Kristall oder Diode, ohne Röhre/Transistoren)
- Radiomuseum.org ID
- 258113
- Hauptprinzip
- Detektion ohne aktive Elemente, solid state
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tuner Type E - United Wireless Telegraph Co.;
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Abmessungen (BHT)
- 12.25 x 8.5 x 12.25 inch / 311 x 216 x 311 mm
- Bemerkung
-
United Wireless started production of the Type E Tuner in 1911. In 1912 when Marconi took over United Wireless company, the Type E Tuner was sold as a Marconi set with just a new label.
The Type E was the first United Wireless set that had a loose coupler on top of the hard rubber panel. The loose coupler is of very high quality workmanship. The same detector was used both in the Type D and E Tuners; it could be detached by loosening the two knurled nuts that hold it in place.
- Autor
- Modellseite von Alan Larsen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 15 Modelle, davon 15 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von United Wireless Telegraph Co.; New York City, New York
Museen
Das Modell Tuner ist in den folgenden Museen zu sehen.