Akkuladegerät VA-H-651
Vakutronik, VEB; Pockau-Lengefeld (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Vakutronik, VEB; Pockau-Lengefeld (Ostd.)
- Jahr
- 1962
- Kategorie
- Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
- Radiomuseum.org ID
- 161225
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Akkuladegerät VA-H-651 - Vakutronik, VEB; Pockau-
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 260 x 130 x 160 mm / 10.2 x 5.1 x 6.3 inch
- Bemerkung
-
Lädt gasdichte Einzelzellen von NK-Akkumulatoren mit Kapazitäten von 2,0 bzw. 3,0 Ah und (mit Adapter) Knopf-Akkumulatoren mit 150 bzw. 225 mAh.
5 Ladefächer, 1 Prüffach
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (DV-46/16 Das Ladegerät VA-H-651)
- Autor
- Modellseite von Fabio Masetti angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1 Modelle, davon 1 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Vakutronik, VEB; Pockau-Lengefeld (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Akkuladegerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.