Inconnu branchement son TV
Unknown - CUSTOM BUILT: France (INCONNU)
- Country
- France
- Manufacturer / Brand
- Unknown - CUSTOM BUILT: France (INCONNU)
- Year
- 1938/1939 ?
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 327703
- Number of Tubes
- 6
- Valves / Tubes
- 6A7 78 75 unknown_Tube 6E5 unknown_Tube
- Main principle
- Superheterodyne (common)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC)
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil) / Ø 27 cm = 10.6 inch
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Inconnu branchement son TV - Unknown - CUSTOM BUILT: France
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Dimensions (WHD)
- 665 x 385 x 300 mm / 26.2 x 15.2 x 11.8 inch
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 18 kg / 39 lb 10.4 oz (39.648 lb)
- Author
- Model page created by Manfred Rathgeb. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 269 models, 253 with images and 17 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Unknown - CUSTOM BUILT: France (INCONNU)
Collections
The model Inconnu is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Unknown - CUSTOM: Inconnu branchement son TV
Threads: 1 | Posts: 1
Mein offensichtlich in Frankreich mit den dort erhältlichen Sator- und Siemensbauteilen (R,C, Poti) hergestelltes und mit amerikanischen Röhren (auch 6E5) bestücktes Radio ohne erkennbaren Hersteller / Marke - auch nicht auf der Skala und Lautsprecher - hat auf der Rückwand den schon im Forum v.a. in Bezug auf die Niederlande besprochenen Aufkleber "Gebrauchtes Rundfunkgerät ...." ( siehe Bild a1), ist also ein in Frankreich, eventuell in Belgien beschlagnahmtes und ins Deutsche Reich verbrachte Gerät, Baujahr ca. 1937-1939. Die Anschlüsse sind auf zwei Bakelitplatinen angebracht, die eine mit A1, A2 und T, die andere mit HP, PU und TV (Bild b2). Der Ton und der neue Standort harmonierten aber nicht miteinander und so bekam das Radio einen anderen Trafo und eine EL83 mit dazu passender Fassung, der elektrodyn. Lautsprecher hat immerhin ca. 27 cm Durchmesser.
Attachments
- D_Gebr.Rdfkgerät-a1 (148 KB)
- D_Gebr.Rdfkgerät-b2 (89 KB)
Manfred Rathgeb, 04.Feb.21