Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38
Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg
- Hersteller / Marke
- Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg
- Jahr
- 1938–1940

- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 248291
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 2
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Magnetischer Lautsprecher, Freischwinger (erst ab 1932 möglich)
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Deutscher Kleinempfänger 1938 DKE38 - Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 240 x 240 x 120 mm / 9.4 x 9.4 x 4.7 inch
- Bemerkung
-
DKE 1938 = Deutscher Kleinempfänger; Spitzname: Goebbelsschnauze. Hat immer div. Spannungen. Von der Spannung her gibt es eigentlich nur Allstrom oder Batterie, nur in Literatur verschieden geführt. Hier ist der Name absichtlich ausgeschrieben als Deutscher Kleinempfänger DKE, damit er auch mit dieser Eingabe erscheint und nicht nur mit DKE oder DKE 38 bzw. DKE38.
Da nur Rückwand und meist das Typenschild den Hersteller zeigen, kann nicht immer nach diesem sortiert werden. Im übrigen sind die Produkte der verschiedenen Hersteller identisch.
Eine Auflistung aller deutschen Hersteller ist hier zu finden.
- Nettogewicht
- 1.9 kg / 4 lb 3 oz (4.185 lb)
- Autor
- Modellseite von Martin Steyer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 36 Modelle, davon 31 mit Bildern und 32 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg