• Jahr
  • 1965 ??
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 271536

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Röhrensockel-Schieber - Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik;
  • Form
  • Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
  • Abmessungen (BHT)
  • 201 x 48 x 2 mm / 7.9 x 1.9 x 0.1 inch
  • Bemerkung
  • Bei Reparatur von Radio- und Fernsehgeräten mit "Röhrentechnik" ist es oft umständlich,
    unbekannte "Pinbelegungen" in Datenbüchern oder Röhren-Taschentabellen zu suchen.
    Der Röhrensockel-Schieber von Valvo zeigt nach Einstellung des Röhrentyps in Fenstern
    des "Schiebers" die Pinbelegung der gesuchten Röhre.

    Die Sockelbelegung (Pinbelegung) der gebräuchlichsten Radio- und Fernsehröhren -
    Röhren der Serie 40, 80 u. 90 - Typen D, E, P und U werden auf Seite A oder B angezeigt.

  • Nettogewicht
  • 0.017 kg / 0 lb 0.6 oz (0.037 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Röhrensockel-Schieber befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum