• Jahr
  • 1978
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 192547

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / 9 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Plastik oder Bakelit

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Prüfgerät PrGt Nr. 7 - Vierling, Oskar, GmbH & Co. KG
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 60.5 x 72.5 x 37.5 mm / 2.4 x 2.9 x 1.5 inch
  • Bemerkung
  • Le contrôleur PrGt Nr.7 permet d'identifier une ligne téléphonique (ligne TPH).
    Cet appareil génére une fréquence BF modulée (FSK).
    On branche le PrGt n°7 d'un coté de la lign et de l'autre un PrGt n°1a.
    Il permet aussi de vérifier la bonne polarité de la ligne TPH.
    Ceci est insdispensable pour le fonctionnement des anciens télétypes (Telex).

    Das Gerät erzeugt bei Anschluss eines Prüfkopfhörers einen obertonreichen Doppelton (FSK). Damit können Leitungen identifiziert werden. Das Prgt Nr.7 kommt an eine Seite des Kabels und auf der anderen Seite kann man mit dem Prüfkopfhörer - üblicherweise ein Prgt Nr. 1a - die Leitung suchen.
    Auch kann man damit niederohmige Fehler auf der Leitung finden - der Ton ist dann auch hörbar, wenn der Prüfkopfhörer hochohmig geschaltet ist ( was bei einer fehlerfreien Leitung nicht der Fall ist).
  • Nettogewicht
  • 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Jean Marchal angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Prüfgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum