Leistungsoszillator - Power Oscillator 40..108 MHz LO-40

Wandel & Goltermann; Reutlingen

  • Jahr
  • 1961 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 224636
    • anderer Name: Wago Wandel & Goltermann

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 1
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Sender
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC 50-250 & AC 6,3 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Leistungsoszillator - Power Oscillator 40..108 MHz LO-40 - Wandel & Goltermann;
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 215 x 215 x 250 mm / 8.5 x 8.5 x 9.8 inch
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Wandel & Goltermann;: Leistungsoszillator - Power Oscillator 40..108 MHz LO-40

Threads: 1 | Posts: 1

Der Einsatz LO-40 ist einer von vielen, die in das Grundgerät LMS-68 eingeschoben werden können! Der Gesamtfrequenzbereich des Meßsenders reicht von 4 bis 960MHz. Die genaue Anzahl der Einsätze ist mir nicht bekannt, ich selber habe 9 Einsätze von 20 bis 960MHz. Die Zahl nach dem Bindestrich gibt die niedrigste Frequenz an, die einstellbar ist. Eingestellt wird mit einer kleinen Kurbel, die momentan anliegende Frequenz wird in einem quadratischen Fenster angezeigt, die Untersetzung des Antriebes ist umschaltbar von 1:125 zu 1:4,5 an jedem Einsatz. Als Leistungsmeßsender liefert der Meßsender in den unteren Frequenzen eine Ausgangsleistung von 1W und oberhalb 0,5W an Z=60 Ohm. Die Ausgangsspannung kann an einem Poti eingestellt und  an einem Drehspulmeßwerk 100x100 abgelesen werden. Das Ausgangssignal wird Amplitudenmoduliert, wobei von einer vorgegebenen Eigenfrequenz von 1KHz auf externe Fremdmodulation umgeschaltet werden kann, die man über das Meßwerk nacheichen kann. Netzteil, HF-Verstärker und Modulator befinden sich im Grundgerät des LMS-68. Ich werwäge das Gerätesystem im RM.org zu listen!

Manfred Wedekind

 

Manfred Wedekind, 11.Jan.10

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.