• Jahr
  • 2008 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 205514

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 2 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 4 cm = 1.6 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Mobil 1 - Wedo Promotions; Köln
  • Form
  • Design Radio oder Novelty, Gadget, auch Reklameradio.
  • Abmessungen (BHT)
  • 70 x 155 x 40 mm / 2.8 x 6.1 x 1.6 inch
  • Bemerkung
  • UKW Radio mit Autoscan. Das Radio hat eine Stabantenne mit 4 Gliedern und ist 18 cm lang. Das Rändelrad an der linken Seite ist der Netzschalter und Lautstärkenregler. Das Rändelrad an der rechten Seite ist das Auto-Scan-Rad. Der Lautsprecher ist an der Rückseite, das Batteriefach an der Unterseite.
  • Nettogewicht
  • 0.1 kg / 0 lb 3.5 oz (0.22 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Werner Wussow angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Mobil 1 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum