• Jahr
  • 1968/1969
  • Kategorie
  • Lautsprecher, Kopfhörer oder Ohrhörer
  • Radiomuseum.org ID
  • 222667
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Keine Stromversorgung
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 3507 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
  • Abmessungen (BHT)
  • 280 x 425 x 125 mm / 11 x 16.7 x 4.9 inch
  • Bemerkung
  • Technische Daten wie WEGA LB 3506 jedoch anderes, zur Wega Stereobar passendes Gehäuse, Box mit akustisch gedämpftem Gehäuse.

    Volumen 10 Liter, 2 Lautspr. Systeme, 1 perm. dyn. Tiefton Syst. 17,5 cm, 1 perm. dyn Mittel Hochton Syst. 6,5 cm, Übergangsfrequenz 2500 Hz, Nennbel. 20 W, Impedanz 5 Ω, Übertr. Bereich: 45 - 22000 Hz

  • Nettogewicht
  • 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
  • Originalpreis
  • 228.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Handbuch Rundfunk Fernsehen Phono (RFP) 1968/69, S.256
  • Autor
  • Modellseite von Gerhard Wickern angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum