• Jahr
  • 1973/1974
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 128784
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Anzahl Transistoren
  • 71
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 11.6 cm = 4.6 inch
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: color 3022 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
  • Abmessungen (BHT)
  • 618 x 1040 x 460 mm / 24.3 x 40.9 x 18.1 inch
  • Bemerkung
  • 66 cm Farbfernseh-Standgerät, 10 IC, 101 Dioden, 9 Thyristoren, Hochspannungskaskade, Programmanzeige mit Leuchtzifferröhre, VHF/UHF-Tuner, Ultraschall-Fernbedienung.
  • Nettogewicht
  • 46 kg / 101 lb 5.1 oz (101.322 lb)
  • Literaturnachweis
  • -- Original-techn. papers. (Weiler Angebot 1973/74)
  • Autor
  • Modellseite von Karlheinz Fischer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum