- Hersteller / Marke
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Jahr
- 1975/1976
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 172524
-
- anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- A66-500X
- Anzahl Transistoren
- 67
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Color 3030 - Wega, Württembergische Radio-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 637 x 670 x 480 mm / 25.1 x 26.4 x 18.9 inch
- Bemerkung
- Wega Color 3030;
Design-Farbfernsehgerät mit 66 cm-Bildröhre.
Pultförmiges Bedienfeld unterhalb der Bildröhre angeordnet.
Ausführung: Kunststoff, weiss oder anthrazit hell.
Untergestell optional erhältlich. Ultraschall-Fernbedienung: Wega 901.
- Nettogewicht
- 45 kg / 99 lb 1.9 oz (99.119 lb)
- Autor
- Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 670 Modelle, davon 596 mit Bildern und 392 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach