- Hersteller / Marke
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Jahr
- 1960 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 320183
-
- anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460 kHz; Exportmodell
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenspieler (kein -Wechsler)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wegaphon 879 - Wega, Württembergische Radio-
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 370 x 320 mm / 21.7 x 14.6 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Wega 879 is an export model. Built-in record player Dual 300A.
- Nettogewicht
- 13.2 kg / 29 lb 1.2 oz (29.075 lb)
- Autor
- Modellseite von Nick Alexiou angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 670 Modelle, davon 596 mit Bildern und 392 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
Sammlungen
Das Modell Wegaphon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.