• Jahr
  • 1964–1966
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 110195
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 9
  • Anzahl Transistoren
  • 16
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Spezialitäten
  • Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wegavision 3000 - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 600 x 635 x 415 mm / 23.6 x 25 x 16.3 inch
  • Bemerkung
  • Fernseh-Tischgerät mit aufgesetzter schwenkbarer 59-cm-Bildröhre in Kunststoffpanzerhülle. Insgesamt 16 Transistoren, 8 Röhren und Bildröhre. Bild-ZF- und Ton-ZF-Verstärker volltransistorisiert. Dazu Transistoren für NF-Teil, automatische Verstärkungs-Regelung, Video-Endstufe und UHF-Tuner. Alle wesentlichen Automatikfunktionen und Memomatik für VHF, Schwungradantrieb für UHF. Fernbedienungsanschluss für Fernregler WEGA 792 (Umschaltung VHF-UHF, Lautstärke, Helligkeit, Kontrast), Anschluss für Zweitlautsprecher, Gehäuse in Nussbaum natur, Teak oder Palisander. Abmessungen des Steuerteils 60x15x35 cm, Gesamthöhe einschliesslich Bildröhre 64 cm, Gesamttiefe einschliesslich Bildröhre 39 cm.
  • Nettogewicht
  • 28.2 kg / 62 lb 1.8 oz (62.115 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Wegavision befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell Wegavision ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum