• Jahr
  • 1971
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 316328
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • 18
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wegavision electronic 767 EL - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 410 x 350 mm / 22 x 16.1 x 13.8 inch
  • Bemerkung
  • Das Modell Wegavision 767 EL von Wega ist ein 50er Schwarzweiß-Fernsehempfänger.

    Einige technische Daten:
    Tischgerät mit den Empfangsbereichen VHF/UHF;
    Bestückung: 4 Röhren (incl. Bildröhre A50-120W), 18 Transistoren;
    Eingebauter Oval-Lautsprecher 13 x 7,5 cm;
    Anschluss für Zweit-Lautsprecher;
    Gerät mit Holzgehäuse, Ausführung in Schleiflack weiss oder anthrazit, jeweils mit weisser Schleiflackfront, versenkbarer Tragegriff.

    Leistungsaufnahme: 120 W

  • Nettogewicht
  • 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
  • Originalpreis
  • 668.00 DM
  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (Wega, Service-Manual 2/71)
  • Autor
  • Modellseite von Jürgen Küting angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum