Disconovo
Weltfunk GmbH & Co. KG; Mainz
- Hersteller / Marke
- Weltfunk GmbH & Co. KG; Mainz
- Jahr
- 1978 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 213727
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- A210K
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Plattenspieler+NFV+LS
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Leder / Stoff / Plastic / Segeltuch über div. Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Disconovo - Weltfunk GmbH & Co. KG; Mainz
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 375 x 170 x 280 mm / 14.8 x 6.7 x 11 inch
- Bemerkung
- Kofferplattenspieler mit 2 Geschwindigkeiten (33 und 45 U/min), Mono-Verstärker mit IC und im Deckel eingebautem Lautsprecher.
Exportvariante mit dem Laufwerk Combo 023. Hersteller ist zuerst Phonomat Pirna, dann Phonotechnik Pirna/Zittau, vertrieben durch eine Firma "Weltfunk".
- Nettogewicht
- 5.5 kg / 12 lb 1.8 oz (12.115 lb)
- Literatur/Schema (4)
- -- Schematic
- Autor
- Modellseite von Andreas Sommerer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 77 Modelle, davon 59 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Weltfunk GmbH & Co. KG; Mainz