Tonreporter KMG1
Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, WF) Berlin, VEB, RFT (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, WF) Berlin, VEB, RFT (Ostd.)
- Jahr
- 1956
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 93252
-
- anderer Name: VEB Werk für Fernsehelektronik
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 2×1,5 / 4×4,5 / 75 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonreporter KMG1 - Werk für Fernmeldewesen OSW,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 240 x 220 x 90 mm / 9.4 x 8.7 x 3.5 inch
- Bemerkung
- Kassettentonbandgerät (keine Kompaktkassette) mit Kondensatormikrofon, Bandgeschwindigkeit 19,05 cm/s, HF-Vormagnetisierung 50 kHz, je Kassette 80 m Band.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Originalpreis
- 2,229.00 M
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Literaturnachweis
- Radio und Fernsehen (DDR) (1956, Heft 19, Seite 576; 1959, Heft 2, Seiten 54-56)
- Autor
- Modellseite von Mario Spitzer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 58 Modelle, davon 48 mit Bildern und 27 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, WF) Berlin, VEB, RFT (Ostd.)
Museen
Das Modell Tonreporter ist in den folgenden Museen zu sehen.