Caravella
Wifona; Wiesau
- Hersteller / Marke
- Wifona; Wiesau
- Jahr
- 1975/1976
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 134268
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Spezialitäten
- Andere Kombin. siehe Bemerkungen
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Caravella - Wifona; Wiesau
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 670 x 180 x 320 mm / 26.4 x 7.1 x 12.6 inch
- Bemerkung
- Wifona Stereo-Kombination Caravella.
Ausgangsleistung: 2× 25 W (Musik), zwei Lautsprecherboxen (310×220×180 mm) im Lieferumfang;
Phono-Chassis = T144, Kristallsystem SX6M, Geschwindigkeiten: 33/45/78 UpM;
Cassetten-Recorder mit Hand- oder Automatik-Aussteuerung.
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1975/1976
- Autor
- Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 38 Modelle, davon 33 mit Bildern und 3 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Wifona; Wiesau
Sammlungen
Das Modell Caravella befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.