Bambinophon
Windhaus, Düsseldorf
- Hersteller / Marke
- Windhaus, Düsseldorf
- Jahr
- 1957 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 131108
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 2
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Plastik oder Bakelit
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Bambinophon - Windhaus, Düsseldorf
- Bemerkung
- Spielzeugtonbandgerät. Vorgänger des Tel-Tape. Ohne HF-Vormagnetisierung, Löschen durch einschwenkbaren Dauermagneten. Keine Tonwelle, d.h. Bandgeschwindigkeit nicht konstant, da durch die Drehzahl der Aufwickelspule bestimmt. 8 cm Spulen. Wiedergabe über Kopfhörer, Aufnahme mit Kohlemikrofon (Telefonkapsel).
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literatur/Schema (1)
- Funkschau (1958, Heft 9)
- Autor
- Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Windhaus, Düsseldorf