2-Lampen-Empfänger
Zellweger AG; Uster
- Hersteller / Marke
- Zellweger AG; Uster
- Jahr
- 1923 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 275446
- Anzahl Röhren
- 2
- Röhren
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 2-Lampen-Empfänger - Zellweger AG; Uster
- Abmessungen (BHT)
- 230 x 290 x 180 mm / 9.1 x 11.4 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Früher Röhrenempfänger von Zellweger AG, Uster in abschliessbarer Holztruhe als rückgekoppeltes Audion mit Hochfrequenz-Vorstufe. Das Museum für Kommunikation hat das Gerät im Fundus und schätzt es auf Jahr 1922, doch ist das wohl eher zu früh gegriffen. Es existiert ein Foto mit zwei Röhrenadaptern für relativ moderne Röhren. Leider haben wir keine Unterlagen über dieses Gerät gefunden und auf der Abbildung findet man auch keinen Hinweis auf den Hersteller.
Damit in Zukunft das Gerät zu klären ist, haben wir es nun auch als Zellweger aufgenommen. Wer kann mehr darüber aussagen und hat Unterlagen dazu?
- Nettogewicht
- 4.5 kg / 9 lb 14.6 oz (9.912 lb)
- Datenherkunft extern
- Museum für Kommunikation Bern
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 80 Modelle, davon 59 mit Bildern und 25 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Zellweger AG; Uster