Alibi-Nota (Alibinota) FL S110
Zettler, Alois; München
- Hersteller / Marke
- Zettler, Alois; München
- Jahr
- 1968–1972
- Kategorie
- Telefonie, drahtgebunden und mobil
- Radiomuseum.org ID
- 253839
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät; Fernbed/-steuerung (Radio etc.)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Alibi-Nota FL S110 - Zettler, Alois; München
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 400 x 160 x 300 mm / 15.7 x 6.3 x 11.8 inch
- Bemerkung
-
Der Zettler Telefon-Anrufbeantworter Alibi-Nota zeichnet Nachrichten auf Tonband auf. Für die Ansagen werden Spezial-Kassetten verwendet, die ausgetauscht werden können. Telefonmitschnitt ist möglich.
Fernabfrage- und Fernlöschungs-Funktion mit Steuergerät Alibinota Steuerteil FL.
Preis in 1972.
- Nettogewicht
- 16 kg / 35 lb 3.9 oz (35.242 lb)
- Originalpreis
- 1,900.00 DM
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Preisliste ab 01.02.1972)
- Autor
- Modellseite von Heiko zur Mühlen angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 20 Modelle, davon 17 mit Bildern und 6 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Zettler, Alois; München
Museen
Das Modell Alibi-Nota (Alibinota) FL ist in den folgenden Museen zu sehen.