radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Tube collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the tube collection Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 1 to 30 from 193
  
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Ernst Erb. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Ernst Erb.

Geiger-Müller-Zählrohr (Angabe Heinz Trochelmann).
18502
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Sammlung Radiomuseum Luzern
7843
Bild ist alt und Herkunft nicht ganz sicher, ob von mir.
7475
Common type Europe tube/semi... EU
click to access the tube page
6312
Common type USA tube/semicond. USA
click to access the tube page
05062-60500-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
click to access the tube page
05061-6077-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
Aus Teneriffa - Span. Zollstempelmarke. Privater Aufkleber mit 3B252B. Auf Quetschfuss LH496 graviert. Ungewöhnlicher Aufbau.
4033L
Common type Great Britain tu... GB
The 4033A has its electrodes inclined and was used in telephone repeaters. It is the professional version of the PA1.
4033A
Common type Great Britain tu... GB
click to access the tube page
3030
LMT (L.M.T.), Le Matériel Té... F
click to access the tube page
1749A
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
1089
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
367
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
Sammlung Radiomuseum Luzern
304TL
Common type USA tube/semicond. USA
Sammlung Radiomuseum Luzern
304TH
Common type USA tube/semicond. USA
Other side of the Philips 150C1K.
150C1K
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
In der haube (siehe OR-Siemens) fotografiert. Etwas matt, doch sieht man sogar die Beschriftung am Glas. Für gute Schärfentiefe (im Volksmund Tiefenschärfe genannt) war zu wenig Licht, obwohl von rechts die Haube mit 500 Watt Kunstlicht (Baustellenlampe) beleuchtet.
110_Siemens
Siemens (& Halske, -Schucker... D
24B1 on wooden plate for exhibition.
24B1
Common type Great Britain tu... GB
See address on top and the tube type. There seems also to exist a vacuum triode by another manufacturer with typ 6C2.
6C2_Relay
Amperite Co., Inc.; Union Ci... USA
click to access the tube page
5XP11
DuMont Labs, Allen B., Inc. USA
click to access the tube page
4CX350A
Raytheon Thyratron mit Nummern auf Sockel: 280 und 339
0A4G
Common type USA tube/semicond. USA
click to access the tube page
Z-IIB
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
XO-50G
Comet AG; Liebefeld-Bern CH
click to access the tube page
XB101
Deutsche Glimmlampen GmbH, (... D
click to access the tube page
X-12
Varian; Palo Alto (CA) USA
click to access the tube page
WN4
Triotron (tubes) = Brand of ... A
Mit Haube aufgenommen, weil sonst zu stark spiegelte. Siehe Röhre OB mit beiden Varianten. Metall im System hat hier nicht den natürlichen Glanz. Das kann man sicher besser.
WE
DeTeWe D
Erste Versuche mit Acryl-Haube, opal - siehe Kommentare bei OR, WE, 110.
W_DTW
DeTeWe D
click to access the tube page
VT123_TKD
TeKaDe (TKD), Süddeutsche Te... D
Baugruppe aus JP9-7D + RK2K25 + VDX-1080 <br />
Dieses ist möglicherweise die Sende- Empfangs-Einheit eines Radar-Gerätes. Das Impuls-Magnetron ist der Sender und das Reflex-Klystron 2K25 ist der Umsetzoszillator des Empfängers. Unter der Schraubkappe neben dem 2K25 befindet sich eine Mischdiode. Es handelt sich um eine Spitzendiode (1N23 ?), die durch die Impulsenergie des Magnetrons sofort abbrennen würde. Deshalb ist eine Sperre für die Impulsenergie erforderlich. I.a. verwendet man da eine 'Nullode', die gasgefüllt ist und die zündet, wenn genügend HF-Energie eintrifft. (Varian als Marke spricht dafür.)  Dadurch wird der Weg vom Magnetron zur Mischdiode gesperrt.  Gasentladungs-Röhren haben eine Zündverzögerung. Diese kann man minimieren, wenn das Gas durch Radioaktivität leicht ionisiert wird.
VDX-1080
Varian; Palo Alto (CA) USA
Result: 1 to 30 from 193
  
 

Tube collector page of valve collector Ernst Erb as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Ernst Erb displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Ernst Erb started his/her tube collection (valve collection) here on 25.Feb.2005. [index-en]

  

Data Compliance More Information