radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Tube collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the tube collection Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 1 to 30 from 227
  
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Ernst Erb. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Ernst Erb.

Sammlung Radiomuseum Luzern
7843
click to access the tube page
05061-6077-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
click to access the tube page
05062-60500-cesium
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
click to access the tube page
05065-6001-rubidium 1978
Hewlett-Packard, (HP); Palo ... USA
click to access the tube page
5XP11
DuMont Labs, Allen B., Inc. USA
click to access the tube page
MD10/2000
BBC - Brown Boveri; Baden CH
click to access the tube page
CB220M
Tungsram; Budapest (see also... H
click to access the tube page
VT123_TKD
TeKaDe (TKD), Süddeutsche Te... D
Die frühe Röhre mit dem Metallsockel. Siehe auch die Schriftzüge auf nächsten Bildern.
DZ1 1925 ?
Métal; France (tubes) F
Das deutliche 'D2' auf dem Glas irritiert, denn wir dürfen annehmen, dass es eine frühe Micro-Bigril von Dario/RT ist. Siehe Detailbilder. Heizfadenbruch.
Micro-Bigril 1925
La Radiotechnique (RT); Pari... F
RM von Métal mit weissem Keramiksockel. Siehe auch Sockelbild und Beschriftung.
RM 1925 ?
Métal; France (tubes) F
click to access the tube page
TM-BG
Dario (tubes) - voir aussi L... F
This light bulb with two Edison-Bases weights 108 grams. Total length is about 205 mm, diameter 110 mm plus the smaller Edison base at the side of about 40 mm.
FEM 1937 ?
Leybold; Deutschland D
click to access the tube page
XB101
Deutsche Glimmlampen GmbH, (... D
click to access the tube page
1738
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
1749A 1929 ?
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
Gleichrichter_gross 1918
Telefunken Deutschland (TFK)... D
click to access the tube page
1089
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
R250_Rectron 1928
Rectron GmbH; Berlin D
click to access the tube page
367
Philips; Eindhoven (tubes in... NL
click to access the tube page
U1
Mars (tubes), Radioelektra; ... CS
No maker / brand visible but: V.90 (in big) and below 'LICENCE RAYTHEON' and quite below 'B1'.
V90
Dario (tubes) - voir aussi L... F
click to access the tube page
C30003
SFR (S.F.R.) - Société Franç... F
click to access the tube page
Gleichrichter_klein 1918
Telefunken Deutschland (TFK)... D
This particular tube bears  some designation which has probably been done later: V184 and (V38)
Audion_dbw 1909
DeForest-Tubes USA
Heizungsseitig kann man auf dem Glasstutzen eine erhöht gepresste Zahl 7 (ohne Frabe) erkennen, eine Handmarkierung fehlt. Könnte es eine Replika sein? Faden IO.
C-I_Ideezet 1919
Ideezet tubes (made by Phili... NL
Comparison Holland, Replica Holland and Philips Ideezet (probably type A).
Holland 1917
Holland (tubes); Netherlands NL
Mit der Nummer 132 (auf Kolbenhals) eine der ganz frühen Lieben-Röhren. Sie stammt von einem Mitarbeiter der Universität in Jena, der dort 1931 seine Arbeit begonnen hatte. Erwerben konnte ich sie ca. 1995.
Liebenröhre_AEGgross 1912
AEG (Radios) Allg.Elektricit... D
Diese mit 3.5 V und 28-35 V beschriftete Röhre ist viel dicker (25 mm statt 18 und nur 107 mm statt 110 mm lang) als andere dieser Röhren aus den Niederlanden. Es ist also die Heussen-Röhre. Es findet sich kein Hinweis auf den Hersteller, eine nachträgliche Etikette trägt RL4. und eine blaue (ebenfalls rund) PAL. Die Gewinde sind etwas kürzer als bei der dünneren 'Holland' (der Ideezet). Das gewicht beträgt 25,5 g gegenüber der anderen mit 20,5 g.
LVB 1920
Heussen, M. & Co; Arnhem NL
Tube number 1946.
Papaleksi 1914
Russische Gesellschaft für d... RUS
Result: 1 to 30 from 227
  
 

Tube collector page of valve collector Ernst Erb as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Ernst Erb displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Ernst Erb started his/her tube collection (valve collection) here on 25.Feb.2005. [index-en]

  

Data Compliance More Information