radiomuseum.org
Please click your language flag. Bitte Sprachflagge klicken.

Ernst Erb, Switzerland - Tube collection

Information - Help
ID = 24
Photo Ernst Erb

Below you find a part of the tube collection Ernst Erb.

First you can see the weather in my village Meggen near Lucerne - just that you know what you can insert on your profile. The camera takes a picture every 10 minutes - it might now be night here ... See also the view 40 minutes to the east on Rigi and also 40 minutes to the west - Mount Pilatus. A few minutes more and you are at Mount Titlis at 9908 feet above sea level (3020 m).

Als Kind packte mich das Radiofieber: Schon bald reparierte ich alte Radios, die ich bei Radiohändlern billig erstand, statt Hausaufgaben zu machen. Die funktionierenden Radios verkaufte ich dann mit einem kleinen Aufpreis an Kollegen etc. Meine Eltern arbeiteten beide ...
Trotzdem hatte ich dann im Beruf den Erfolg, der mich erst später wieder mit Radios befassen liess. Meine Notizen für mich habe ich dann zum Buch «Radios von gestern» zusammengefasst und meine Sammlung von antiken Telekommunikationsgeräten, Röhren, Radios und Literatur in eine «Stiftung Radiomuseum Luzern» eingebracht, damit z.B. die bedeutende Sammlung von Schweizergeräten aus den 20er Jahren erhalten bleiben kann.
Nun bin ich aber bei diesem Museum wie der Zauberlehrling in grosser Arbeit gefangen ...
Helfen Sie mit?
Wegen meiner Gesundheitsgeschichte und wegen den vielen Mitgliedern mit Zivilisationskrankheiten habe ich allerdings ein neues Projekt angefangen
Result: 121 to 150 from 228
 
Sort order:  [ Name | Maker | Year | Type | Country ]

Excerpt from the tube collection of Ernst Erb. These images (tube photos) were uploaded to the respective tubes or valves by Ernst Erb.

click to access the tube page
NY224
National Union Radio Corp.; ... USA
Differences between National Union's NX-112-A and the RCA UX 112-A, later named 12A
NX112A
National Union Radio Corp.; ... USA
click to access the tube page
JP9-7D 1957
Mullard Radio Valve Co. Ltd.; GB
Diese Röhre gibt Rätsel auf bezüglich Hersteller.
Microwelt
Microlux, A. Bertrand; Paris F
Die Bezeichnung ist auf dem Glas nahezu nicht mehr erkennbar: eine grosse 6, Backslash (auch gross) und kleiner die zahl 100. Darunter METAL. Vor der 6 könnte noch etwas stehen, doch rasch kommt die Stelle, wo man das Glas 'durchbohrt' hat, also eher nicht.
6/100 1924
Métal; France (tubes) F
RM von Métal mit weissem Keramiksockel. Siehe auch Sockelbild und Beschriftung.
RM 1925 ?
Métal; France (tubes) F
Eary AC tube.
GF 1924
Métal; France (tubes) F
Die frühe Röhre mit dem Metallsockel. Siehe auch die Schriftzüge auf nächsten Bildern.
DZ1 1925 ?
Métal; France (tubes) F
Mazda Frankreich für die Post
T.M.B.G.
Mazda (tubes), Mazda-Belvu, ... F
click to access the tube page
U1
Mars (tubes), Radioelektra; ... CS
click to access the tube page
MT14
Marconi-Osram - (Valves/Tube... GB
click to access the tube page
CAT9
Marconi-Osram - (Valves/Tube... GB
click to access the tube page
DPM9-11
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen... D
click to access the tube page
3NF 1926
Loewe-(Opta); Deutschland D
click to access the tube page
2NF 1929
Loewe-(Opta); Deutschland D
click to access the tube page
2HF 1926
Loewe-(Opta); Deutschland D
click to access the tube page
3030
LMT (L.M.T.), Le Matériel Té... F
click to access the tube page
Magnetron_Litton-unknown
Litton Corp.; Williamsport (... USA
This light bulb with two Edison-Bases weights 108 grams. Total length is about 205 mm, diameter 110 mm plus the smaller Edison base at the side of about 40 mm.
FEM 1937 ?
Leybold; Deutschland D
Das deutliche 'D2' auf dem Glas irritiert, denn wir dürfen annehmen, dass es eine frühe Micro-Bigril von Dario/RT ist. Siehe Detailbilder. Heizfadenbruch.
Micro-Bigril 1925
La Radiotechnique (RT); Pari... F
click to access the tube page
unknown_Kremenezky2
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Ein Bild von der Unterseite des Sockels könnte noch etwas Aufklärung über den Hersteller geben. Folgt hoffentlich später.
unknown_Kremenezky
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
unknowm_Kremenezky3
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
T2
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
LL25
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
L4
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
B9_Kremenezky 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
A15 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
click to access the tube page
A14
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
N20 auf der Banderole ist die Bezeichnung für den Prüfer.
A11 1927
Kremenezky, Johann (Sator); ... A
Result: 121 to 150 from 228
 

Tube collector page of valve collector Ernst Erb as «own HP at RMorg»
As a member of Radiomuseum.org Ernst Erb displays items in his/her tube collection. Tubes are called valves in British oriented countries.
Valve and tube collectors as well as radio collectors are invited to join Radiomuseum.org. Every member can display separate collections of tubes, radios etc.

Ernst Erb started his/her tube collection (valve collection) here on 25.Feb.2005. [index-en]

  

Data Compliance More Information