• Jahr
  • 1935/1936
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 147

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Geaphon 35WL - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 390 x 435 x 250 mm / 15.4 x 17.1 x 9.8 inch
  • Originalpreis
  • 229.00 RM
  • Schaltungsnachweis
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: AEG Radios Allg.: Geaphon 35WL

Threads: 1 | Posts: 1

Aus "Hilfsbuch für den Funkhändler" (undatiert, jedoch mit "Nachtrag 1935"), S.87-88:


Bild 121

(Bild 121)

Bild 122

(Bild 122)

Der zu Beginn des Jahres 1935 erschienene Dreiröhrenempfänger Geaphon 35WL (Bilder 121 und 122) ist ein Zweikreisgerät in Geradeausschaltung, das mit zwei Fünfpolschirmröhren für Hochfrequenzverstärkung bzw. Gleichrichtung und einer Fünfpolkraftendröhre bestückt ist. Der große Verstärkungsfaktor dieser Röhren und die außerordentlich geringen Verluste der Hochfrequenz-Eisenkernspulen (Bild 123)

Bild 123

bewirken eine weitgehende Leistungssteigerung bei der an sich einfachen Schaltung. Die von den Sendern ausgestrahlte Energie wird über den am Empfängerchassis befindlichen Anstecksperrkreis und die Antennenkopplungsspule dem Eingangskreis und damit dem Steuergitter der ersten Hochfrequenz-penthode (RENS 1294) zugeführt, in deren Anodenleitung der zweite Abstimmkreis liegt. Von hier aus gelangt die verstärkte und doppelt gesiebte tonmodulierte Trägerfrequenz zur nochmaligen Verstärkung und zur Gleichrichtung an das Steuergitter des mit kapazitiver Rückkopplung versehenen Audions, das die Tonschwingungen über eine Widerstandskopplung der Fünfpolkraftendröhre (RES 964) zuleitet. Diese betreibt den eingebauten elektrodynamischen Lautsprecher. Die Einstellung des Empfängers auf die verschiedenen Sender erfolgt mittels der durch gemeinsame Achse mechanisch gekuppelten Drehkondensatoren der beiden Abstimmkreise; die Umschaltung auf mittlere und lange Wellen sowie auf Schallplattenwiedergabe geschieht durch den Sammelschalter, der gleichzeitig die Netzschalterkontakte betätigt. Die Lautstärkereglung wird auf hochfrequentem Wege, und zwar durch Änderung der Gittervorspannung der Eingangsröhre vorgenommen, deren Exponentialkennlinie einen großen Regelbereich bei kleiner Gittervorspannungsänderung aufweist.

Geaphon 35WL zeichnet sich durch große Empfangsleistung, einfache Bedienung und hervorragende Klangwiedergabe aus, deren Farbe durch einen zweistufigen Regler dem persönlichen Geschmack des Hörers angepaßt werden kann. Empfänger- und Lautsprecherchassis sind in einem formschönen Edelholzgehäuse untergebracht, in das sich die beleuchtete Skala mit den übersichtlich und leicht lesbar angeordneten Sendernamen stilgerecht einfügt.

Georg Richter, 20.Jun.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.