Kondensator-Doppelmembranmikrofon C414B-ULS
AKG Acoustics GmbH; Wien
- Paese
- Austria
- Produttore / Marca
- AKG Acoustics GmbH; Wien
- Anno
- 1986
- Categoria
- Microfono o Pick-up
- Radiomuseum.org ID
- 71441
-
- alternative name: AKG Akustische- ...München - siehe Austria
- Brand: Akustische- und Kino-Geräte GmbH
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- A semiconduttori.
- Semiconduttori
- Tensioni di funzionamento
- Fornita mediante altra unità o unità principale. / 48 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Kondensator-Doppelmembranmikrofon C414B-ULS - AKG Acoustics GmbH; Wien
- Dimensioni (LxAxP)
- 45 x 141 x 35 mm / 1.8 x 5.6 x 1.4 inch
- Annotazioni
- Kondensator-Doppelmembranmikrofon. Richtcharakteristik in 4 Stufen einstellbar. Empfindlichkeit 12,5 mV/Pa, Übertragungsbereich 20 bis 20000 Hz, Impedanz 180 Ohm. Phantomspeisung erforderlich mit 48 V. Anwendung für Digitalaufnahmen.
- Fonte dei dati
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autore
- Modello inviato da Werner Raacke. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 183 modelli, di cui 173 con immagini e 59 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della AKG Acoustics GmbH; Wien
Discussioni nel forum su questo modello: AKG Acoustics GmbH;: Kondensator-Doppelmembranmikrofon C414B-ULS
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Diesen Grundtyp "C414" gibt es eigentlich schon Jahrzehnte seit den späten 70ern, er hatte schon immer die Groß-Doppelmembran und hohe Empfindlichkeit mit rd. 9 mV/ mikrobar, die Richtcharakteristik Kugel, Niere, Acht war aber früher nur fernsteuerbar von einem eigenen Kästchen (ausgelegt für 2 Stck. "C 414 comb"), sodaß auch zB.MS-Stereofonie über Kugel-Achter-Kombination möglich war. Betriebsspannung war immer 48V-Phantom. Außerdem war ein 2-stufg. Baß- sowie dto. ein Empfindlkeits-Abschwächer rückseitig am Mikrofon angebracht (Bild Ersttyp). War für Solisten-Einsätze voc./instr. in Studios vielfach in Gebrauch. -- Seit den 90er Jahren ist durch andere FET-Eingangs- und Folgetransistortypen im eingebauten Verstärker das Rauschen reduziert, die Empfindlichkeit auf fast 12 mV/Pascal gewachsen und damit die Dynamik für Digiaufnahmen optimiert, auch die Richtcharakt.-Umschaltung ins Gehäuse integriert worden (ULS-Technik).

Sieghart Brodka † 24.2.17, 29.Jul.05