- Land
- Frankreich / France
- Jahr
- 1931/1932
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 210452
- Anzahl Röhren
- 10
- Röhren
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Unitrole - American Radio Corporation
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Contrôle de tonalité. Étage sortie en push-pull. Utilise une lampe régulatrice.
Prix pour le poste complet, 110 volts, en deux ébénisteries, poste et haut-parleur.
Autres exécutions (châssis seul) :
- modèle pour 110/130 volts, 50 périodes, 3800 Fr
- modèle pour 110/130 volts, 25 périodes, 4050 Fr
- modèle pour 220/250 volts, 50 périodes, 3850 Fr
- Originalpreis
- 4,300.00 FRF
- Literaturnachweis
- Vogue, Nov. 1931, p.64
- Literatur/Schema (1)
- Au Pigeon Voyageur, Documentation générale de la Radio, 1932
- Autor
- Modellseite von Franz Scharner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 38 Modelle, davon 17 mit Bildern und 8 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von American Radio Corporation France (Arcorp, Micro-Hétérodyne); Paris, Montrouge