Dimafon Diktiergerät
Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- Año
- 1948/1949 ?
- Categoría
- Registrador o reproductor de sonido o visual
- Radiomuseum.org ID
- 158612
- Numero de valvulas
- 4
- Principio principal
- Amplificador de Audio
- Gama de ondas
- - no hay
- Especialidades
- Otro grabador y/o reproductor
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220/250 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Material
- Metálico
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Dimafon Diktiergerät - Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
- Forma
- Sobremesa de frontis inclinado.
- Ancho, altura, profundidad
- 370 x 110 x 400 mm / 14.6 x 4.3 x 15.7 inch
- Anotaciones
- Magnetplatten-Diktiergerät für Aufnahme & Wiedergabe. Dieses Gerät wurde für Ansagediensten der Telekom, wie Wetteransage, verwendet. Wurde es angerufen, spielte es eine Nachricht ab, fuhr zurück und wartete auf einen neuen Anruf.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 62 modelos, 57 con imágenes y 33 con esquemas.
Ir al listado general de Assmann, W., GmbH; Bad Homburg
Colecciones
El modelo Dimafon es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Assmann, W., GmbH;: Dimafon Diktiergerät
Hilos: 2 | Mensajes: 2
Ich habe hier in der Sammlung ein Dimafon von Assmann in Pultform.
Der Aufdruck ist in Deutsch.
Auf den Elkos ist das Herstellungsdatum noch zu lesen: 1951
Einige Bilder aus dem Innenleben stelle ich ein.
Alois Wolf, 22.Jan.23
Achtung: Scheinbar sind die Motoren etwas anfällig auf lange Standzeit. Unbedingt vor Inbetriebnahme den Plattenteller abnehmen und kontrollieren ob sich die Motorwelle drehen lässt. Falls nicht, Gerät zerlegen und Motor mit dem Fön erwärmen, dadurch wird das verharzt Fett flüssig und kann mit Kontaktspray ausgespühlt werden. Motor gängig machen, neu fetten und dann erst einschalten. Wird das Gerät bei festem Motor eingeschaltet brennt dieser schnell durch!
Christian Enzesberger, 12.Mar.11