Ondographic Leroy-Berrens
Berrens, J.-H. (JHB, J.H.B.), Abelé; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Berrens, J.-H. (JHB, J.H.B.), Abelé; Paris
- Jahr
- 1927/1928
- Kategorie
- Radio-Bauteil (Einzelteil, keine Baugruppe)
- Radiomuseum.org ID
- 319297
- Betriebsart / Volt
- Keine Stromversorgung
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ondographic Leroy-Berrens - Berrens, J.-H. JHB, J.H.B.,
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Bemerkung
-
L'Ondographic Leroy-Berrens permet d'effectur la manoeuvre conjugée de deux réglages distince dans un poste superhétérodyne.
Il comporte un système de deux aiguilles que se croisent en se déplaçant devant deux courbes, dont l'une est attribuée aux PO et l'autre aux GO.
- Literaturnachweis
- La Science et la Vie, Jan. 1928
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 27 Modelle, davon 16 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Berrens, J.-H. (JHB, J.H.B.), Abelé; Paris
Forumsbeiträge zum Modell: Berrens, J.-H. JHB,: Ondographic Leroy-Berrens
Threads: 1 | Posts: 1
In einer frz. Zeitschrift mit einem Bericht über den IV. Salon im Herbst 1927 in Paris wirbt die Fa. Berrens bei ihren mit Rahmenantenne betriebenen Modellen mit der Neuheit " L'ONDOGRAPHIC". Diese ersetzt die zwei Skalen mit den großen Kreisen um die Knöpfe und gibt ein anderes Aussehen gegenüber den damals üblichen Geräten . Andere entwickelten Ähnliches. Berrens jedenfalls konnte mit seiner Neuheit die Liquidation ein starkes Jahr später nicht abwenden, weshalb wir von einer geringen Stückzahl ausgehen können.
Anlagen
- F_Berrens_Ondograph-1a (159 KB)
Manfred Rathgeb, 23.Mar.20